Unsere Mitarbeiter*innen
Unser Team besteht derzeit aus Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, staatlich anerkannten Erzieherinnen, einer Gesundheits- und Krankenpflegerin, einer Köchin, einer Hauswirtschaftskraft sowie einer Alltagshelferin.
Eine positive Atmosphäre, die von Angenommen sein, Achtung und Respekt aller Mitarbeiter*innen gegenüber geleitet ist, hat für uns im Ev. Jona Kindergarten einen wichtigen Stellenwert. Das Arbeitsklima im Jona Kindergarten ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt und lebt von konstruktivem Austausch.
Unsere Einrichtung steht Schülerinnen und Schülern für das Betriebspraktikum, Orientierungspraktikum, Ausbildungspraktikum, FOS Praktikum und Anerkennungspraktikum offen.
Einrichtungsleitung des Ev. Familienzentrum Jona Kindergarten
- Nicole Wagner-Greiner – Einrichtungsleitung- staatlich anerkannte Heilpädagogin
- Fachkraft für offene Arbeit und frühe Bildungsbegleitung
- Qualifizierte Elternbegleiterin für die Bildungsverläufe von Kindern
Zertifizierung: Snoezelen, Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Religionspädagogik
Qualifikation: Kinderschutz, Motopädagogik, naturwissenschaftliche Bildung, Kunstpädagogik, Kindergarten Plus Programm, BASIK, Partizipation
Ü3 Bereich- Kinder von 3-6 Jahren
- Stephanie Piechulek – stellvertretende Leitung/pädagogische Fachkraft- staatlich anerkannte Erzieherin
Qualifikation: QM-Beauftragte, Sprachentwicklung und Förderung im Vorschulalter, DLRG Schein Silber, Wasser FIT für Kids, BASIK, Life Kinetik, Religionspädagogik, Partizipation, Praxisanleitung
- Christiane van der Zalm – pädagogische Fachkraft- staatlich anerkannte Erzieherin
Qualifikation: Resilienzförderung, BASIK, Kinderschutz, Partizipation, Kindergarten Plus, ästhetische und kreative Bildung
- Luisa Bender- pädagogische Fachkraft- staatlich anerkannte Erzieherin
Fachkraft für Naturpädagogik
Zertifizierung: Deeskalation und Selbstbehauptung
Qualifikation: „Ich kann kochen“-Genussbotschafterin für praktische Ernährungsbildung für Kinder, Kinderschutz, Medienpädagogik, Entspannung, Haus der kleinen Forscher, Elternarbeit, Partizipation, ästhetische und kreative Bildung
- Leonie Völkers– pädagogische Fachkraft
Staatlich anerkannte Erzieherin
Qualifikation: Sicherheitsbeauftragte, sensorische Integration, Übungsleiter B- Bewegungserziehung im Kleinkind-und Vorschulalter, Tanzen, Erlebnispädagogik, Kinderschutz, Zusammenarbeit mit Eltern, Haus der kleinen Forscher, Partizipation, ästhetische und kreative Bildung, Bildung in ICF Codierung, emotional- soziale Integration
- Diana Bieker- Milano – Integrationsfachkraft
Staatlich anerkannte Erzieherin
Begleitung und gemeinsame Förderung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Zertifizierung: Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Qualifikation: U3 – Frühkindliche Bildung und Förderung, Kinderschutz, Kindergarten Plus Programm, Haus der kleinen Forscher, BASIK, Partizipation, Trauerbewältigung, Religionspädagogik
Integrationsqualifikation: Gebärdensprache, Kinder mit Hörschädigung, Bildung in ICF Codierung, inklusionspädag. Konzept, Kinder in herausfordernden Verhaltenssituationen
- Olga Frohmiller– pädagogische Fachkraft
Diplom- Sozialpädagogin
Qualifikation: musikalische Frühförderung, Kinderschutz, Gewaltprävention für Kinder, Partizipation, Praxisanleitung, vorurteilsbewusste Bildung
- Candy Zschieschang- Integrationsfachkraft
Staatlich anerkannte Erzieherin
Begleitung und gemeinsame Förderung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Qualifikation: Marte Meo, Kinderschutz, Schutzkonzepte in Kitas, Bewegungsförderung und gesunde Ernährung
- Jana Schmidt– Integrationsfachkraft
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Begleitung und gemeinsame Förderung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Qualifikation: Yoga mit Kindern, Oasen der Ruhe mit Kindern gestalten
- Kira Scholand- pädagogische Fachkraft
Staatlich anerkannte Erzieherin
Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit neben dem Studium
Qualifikation: Partizipation, Gesunde Ernährung, Entspannung für Kinder, Kneippmethoden mit Kindern erleben
U3 Nestbereich- Kinder von 2-3 Jahren- Wichtelkinder
- Anita Flügge – pädagogische Fachkraft
Staatlich anerkannte Erzieherin
Qualifikation: U3- ganzheitliche Bildung und Betreuung, Kindergarten Plus Programm, Kinderschutz, musikalische Förderung, Entspannung, BASIK, Partizipation
- Nicole Böttcher – pädagogische Fachkraft
staatlich anerkannte Erzieherin
Qualifikation: Partizipation, alltagsintegrierte Sprachförderung, Haus der kleinen Forscher, Bewegungsförderung, Eingewöhnung, U3- Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahre
weitere Praktikant*innen
- Elisabeth Lust – Praktikantin im Anerkennungsjahr 2022/23
- Diana Götz – FOS Praktikantin- Gesundheit und Soziales 2022/23
Weitere Mitarbeitende
- Jutta Pape – unsere Köchin
Tätigkeitsbereich: tägliches Kochen für die Kinder, Einkauf, Organisation und Kalkulation des Mittagessens, Speiseplanerstellung nach Qualitätsstandards
Qualifikation: Speiseplangestaltung unter Qualitätsstandards, Empfehlungen zur Mittagsmahlzeit, HACCP Hygiene Richtlinien, Kennzeichnungsverordnung, „Ich kann kochen“-Genussbotschafterin für praktische Ernährungsbildung für Kinder, klimafreundlicher Speiseplan, Bio in der Kitaverpflegung
- Sabine Beyer– unsere Hauswirtschafterin
Tätigkeitsbereich: Unterstützung nach dem Mittagessen, Reinigung der Räumlichkeiten nach dem Mittagessen
- Julia Worotschin- unsere Alltagshelferin
Tätigkeitsbereich: Unterstützung beim Mittagessen, bei der Betreuung und bei Ausflügen, Reinigung der Räumlichkeiten nach den Hygienerichtlinien
- Sabine Tschinkel- pädagogische Fachkraft (derzeit in Elternzeit)
Staatlich anerkannte Erzieherin
Qualifikation: BASIK, Sprachförderung, Konzeption, Integration, Partizipation
- Tessa Koch– pädagogische Fachkraft (derzeit in Elternzeit)
Staatlich anerkannte Erzieherin
Fachwirtin für Kita-und Hortmanagement
Qualifikation: Übungsleiter B- Bewegungserziehung im Kleinkind-und Vorschulalter, Erlebnispädagogik, Kinderschutz, Life Kinetik, Partizipation